Kein Facebook, kein Instagram - geht das?

 

In einer Welt, in der Unternehmen auf Social Media laut um Aufmerksamkeit buhlen, haben wir uns bewusst für einen anderen Weg entschieden. ROKI ist unser Herzensprojekt – und es lebt von echter Begeisterung, nachhaltigem Lernen und wertvollen Begegnungen.

Wir haben nichts gegen Social Media, aber es passt einfach nicht zu uns. Unser Fokus liegt nicht auf Likes, Shares und Algorithmen – sondern auf den Kindern, mit denen wir täglich arbeiten.

Wir möchten nicht schreien müssen, um gehört zu werden. Unsere Arbeit spricht für sich:

Wenn Kinder staunend zuhören, dann vor einem Roboter sitzen und ihn zum ersten Mal selbst programmieren.

Wenn Eltern uns erzählen, wie ihr Kind nach dem Kurs noch tagelang schwärmt.

Wenn Lehrkräfte überrascht sind, wie spielerisch und kindgerecht technischer Content wie Programmieren vermittelt werden kann.

Das sind die Momente, die für uns zählen. Und genau da wollen wir unsere Energie und Zeit investieren.

 

Unser Fokus liegt auf den Kindern – nicht auf Klickzahlen

Unsere Zeit gehört den neugierigen, kreativen Kindern in unseren Kursen. Wir wollen sie für Technik begeistern, mit ihnen tüfteln, experimentieren und ihre Freude am Entdecken begleiten.

Social-Media-Posts würden uns davon nur abhalten. Und auch unsere eigene Kreativität hemmen, weil wir mehr mit der Selbstdarstellung und Image-Marketing beschäftigt wären.

Stattdessen setzen wir auf echte Begegnungen, persönliche Gespräche und das, was im direkten Austausch entsteht.


Nachhaltige Informationen statt vergänglicher Posts

Social-Media-Inhalte sind oft schnelllebig – ein Beitrag verschwindet nach wenigen Tagen aus dem Feed. Wir setzen lieber auf langfristige Inhalte, die bleiben:

• Unsere Website & Blog: Hier findest du wertvolle Einblicke in unsere Arbeit, spannende Themen aus der MINT Welt des Programmierens, der Robotik und natürlich alle Infos zu unseren Kursen und Projekten.

• Unser Newsletter: Keine Flut an E-Mails – wir melden uns nur dann, wenn wir wirklich etwas Spannendes zu erzählen haben; und sei es nur einmalig im Jahr.

• Empfehlungen & echte Begegnungen: Unser Wachstum basiert auf ehrlichen Empfehlungen von Familien, Lehrkräften und begeisterten Kindern.

 

Wir glauben daran, dass gutes Marketing nicht laut sein muss. 

Es geht nicht darum, möglichst viele Menschen in kürzester Zeit zu erreichen, sondern die richtigen Menschen nachhaltig zu begeistern.

Unsere Robotik-Schule lebt von echten Erlebnissen, von Freude am Lernen und von langfristigen Beziehungen. Und genau das möchten wir bewahren.

 

Neugierig geworden?

Dann schau regelmäßig hier im Blog vorbei oder melde dich für unseren Newsletter an. Wir freuen uns, wenn du Teil unserer Reise wirst! :)

Zurück zum Blog