ROKI - Die Robotikschule für Kinder im Heilbronner Land
Was wir machen...
-
unbewusstes lernen
Lernen ohne eine Lernabsicht ist die schönste und leichteste Art Fähigkeiten und Kenntnisse zu erlangen.
Dieses Lernen geschieht auf eine natürliche Weise, die den individuellen Lernstil und das Tempo des Kindes berücksichtigt.
Da es auf implizitem Wissen basiert, ermöglicht es Kindern Informationen flexibel zu verwenden und auf verschiedene Kontexte anzuwenden.
Vom analogen ins digitale. -
im MINT Bereich
MINT ist ein Kunstwort und steht für die Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Diese Fächer bilden die Grundlage für Innovationen und technologischen Fortschritt und werden in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen. Die Fähigkeiten, komplexe Probleme zu verstehen und zu lösen, logisch und kreativ zu denken sind in MINT-Fächern verwurzelt.
MINT-Bildung ist essenziell um die Zukunft zu gestalten.
-
spielerisch fördern
Das Spielen mit unseren Robotern macht einfach sehr viel Spaß.
Ihnen eine Persönlichkeit zu geben, mit ihren Fähigkeiten zu experimentieren und sie dazu zu bringen Aufgaben zu lösen, begeistert Kinder.
Dabei werden logisches und kreatives Denken, Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit trainiert. Die Kinder erleben ihre Selbstwirksamkeit und entdecken ihr Interesse an Technik.
Robotik macht zu viel Spaß und ist zu wichtig um es nicht auszuprobieren!

Wir kommen dorthin wo Kinder sind - in Schulen und Kindergärten
Es gibt diese Momente, in denen Kinderaugen plötzlich leuchten.
Wenn ein Mädchen, das dachte, „Technik ist nichts für mich“, stolz ihren ersten Roboter programmiert.
Wenn ein Junge, der sonst kaum den Mut hat, sich zu melden, voller Begeisterung seinem Team erklärt, wie man den Roboter noch schneller ans Ziel bringt.
Wenn Kinder merken: Ich kann das!
Genau DAS treibt uns an. Wir möchten alle Kinder erreichen und deswegen bringen wir unsere Robotik-Projekttage direkt in Schulen und Kindergärten.
📍Im Februar haben alle 125 Schüler*innen der Grundschule Lehrensteinsfeld an unseren Robotik-Projekttagen teilgenommen – die Begeisterung war überwältigend!
Unser Feedback
-
Anke Sohnle, Rektorin
"Die Projekttage waren sehr wertvoll für unsere Schule!
Auch wenn wir das gesamte Material da hätten, könnten wir das nicht so umsetzten wie Sie. Wir sind dankbar darüber, dass der Förderverein unseren Schülern die Projekttage ermöglicht hat"
-
Sibylle Nabakowski-Link, Konrektorin
"Alle waren hellauf begeistert -sogar die anfänglich skeptischen Kolleginnen :)"

Einblicke in unsere Projekttage

Unsere Partner
-
ROKI & ROBERTA
Ursprünglich als Bildungsprogramm des Fraunhofer-Instituts gestartet, geht Roberta nun eigene Wege – mit derselben Mission: Kinder für digitale Kompetenzen begeistern.
Wir freuen uns über die Partnerschaft und über den gemeinsamen Weg! -
ROKI & JuKiKa
Auf den ersten Blick scheinen Selbstbehauptung und Robotik zwei völlig unterschiedliche Themen zu sein – doch das stimmt nicht. Gemeinsam mit JuKiKa machen wir auf die Bedeutung von Life Skills aufmerksam und zeigen, dass Kinder technisches Wissen und innere Stärke brauchen, um die Herausforderungen unserer Welt zu meistern und sie aktiv zu gestalten.